Interssante Gartenthemen

Pflanzen

Giftpflanzen

Übersicht Giftpflanzen.pdf

Adobe Acrobat Dokument 40.8 KB

Datei herunterladen

Wein: Hausrebstock

  • Sortenwahl
  • Schnitt
  • Pflege

  2011-Weinstock am Haus.pdf

Adobe Acrobat Dokument 946.2 KB

Datei herunterladen

Blütenträume

Blütenträume auf Balkon und Terrasse-201

Adobe Acrobat Dokument 5.0 MB

Datei herunterladen

Kräuter

Kräuter im Garten-2015.pdf

Adobe Acrobat Dokument 12.4 MB

Datei herunterladen

Obst- & Beerensorten

Obst- und Beerensorten-2015.pdf

Adobe Acrobat Dokument 3.3 MB

Datei herunterladen

Duftparadiese im Garten

Duftparadiese im Garten-2015.pdf

Adobe Acrobat Dokument 6.1 MB

Datei herunterladen

Pflanzenpflege

Rosenschnitt

Rosen-2015.pdf

Adobe Acrobat Dokument 2.4 MB

Datei herunterladen

Obstbaumschnitt

Obstbaumschnitt_2010_A4.pdf

Adobe Acrobat Dokument 406.3 KB

Datei herunterladen

Strauchschnitt

Strauchschnitt-2015.pdf

Adobe Acrobat Dokument 14.2 MB

Datei herunterladen

Achtung: Feuerbrandgefahr

Feuerbrand.pdf

Adobe Acrobat Dokument 232.8 KB

Datei herunterladen

Gemüse

Gemüse selbst anbauen

Gemüse selbst anbauen-2015.pdf

Adobe Acrobat Dokument 5.1 MB

Datei herunterladen

Tomaten selbst veredeln

Tomatenernte.pdf

Adobe Acrobat Dokument 328.9 KB

Datei herunterladen

Garten gestalten

Kräuterspirale

Kräuterspirale-2015.pdf

Adobe Acrobat Dokument 5.9 MB

Datei herunterladen

Hochbeet

Hochbeete-2015.pdf

Adobe Acrobat Dokument 3.2 MB

Datei herunterladen

Infobrief des Bayerischen Obstzentrums: Fachinformationen für Ihren Garten (Mai 2023)

Verehrte Damen, geehrte Herren,

endlich erwarten wir in den kommenden Tagen das Ende der lang anhaltenden nass-kalten Witterung. Nicht nur uns, auch unseren Obstgehölzen wird das gut tun. Die sonnenarme Witterung war für das Wachstum der jungen Früchte nämlich nicht förderlich. Mit steigenden Temperaturen und mehr Sonnenstunden wird die Photosyntheseleistung unserer Gartenpflanzen steigen und sie viel prächtiger gedeihen lassen.

Dem Gedeihen Ihrer Obstbäume und Beerensträucher soll auch dieser Infobrief dienen! Nachstehend finden Sie Infos zu den wichtigsten Arbeiten, die jetzt im Obstgarten zu tun sind. Besonders wichtig ist das Auflegen der Schutznetze gegen Maden und die Blattlausbekämpfung. Wir informieren Sie über den Witterungsverlauf im Frühjahr, erklären Ihnen dabei, was die „Feuchttemperatur“ ist und zeigen Ihnen, welche Schäden die Fröste und die kühle Witterung bei manchen Obstbäumen verursacht haben. Schauen Sie im Tipps-Bereich unserer Website nach! Hier finden Sie Artikel zu folgenden (und weiteren) Themen:

  1. Die Witterung im Frühjahr 2023 und ihre Auswirkungen auf den Obstbau
  2. Madenfreies Obst - Schutznetze jetzt auflegen!
  3. Was tun bei einer Blattlausplage?
  4. Von Blattlauslöwen und anderen Nützlingen
  5. Pflaumensägewespe und Apfelsägewespe
  6. Fruchtausdünnung – überzählige Früchte entfernen
  7. Tafeltrauben: Frostrute jetzt abschneiden!
  8. Wildbienen sind wichtige Bestäuber
  9. Quittenblüten – vollendete Kunst der Natur
  10. Düngen – aber richtig!
  11. Sortenportrait: Moni – die Gourmet-Zwetschge!

Viele weitere Infos finden Sie in unserer Fachbroschüre „Obst für kleine Gärten: Sortenwahl, Erziehung und Pflege“. Diese legen wir Ihnen besonders ans Herz, haben wir darin doch unsere langjährige Erfahrung für Sie aufbereitet. Auch im FAQ-Bereich auf unserer Website finden Sie sicher viele Antworten auf Ihre Fragen. Sollten Sie darüber hinaus eine individuelle Beratung wünschen, so nutzen Sie bitte ausschließlich das dafür bereitgestellte Formular auf unserer Website.


Viel Freude und Erfolg im Obstgarten wünscht Ihnen

Ihr Dr. Michael Neumüller mit dem Team vom Bayerischen Obstzentrum Hallbergmoos