Vereins-Informationen
2025
29.03.2025
Aktion "Saubere Stadt" - Ramadama im Gebiet Lindahof
Auch in diesem Jahr wurden örtliche Vereine, Verbände und engagierte Bürger aufgerufen, sich an der traditionellen Reinigungsaktion „Saubere Stadt“ zu beteiligen. Und so folgte am vergangenen Samstag auch die Eigenheimer Vereinigung Vilshofen erneut dem Appell der Stadt und sammelte bei bereits zur Tradition gewordenem regnerischen Wetter Müll im Neubaugebiet Lindahof. Erfreuliches Resultat der zweistündigen Sammelaktion: es
wurden weniger Müllsäcke gefüllt als im vergangenen Jahr. Bedauerlicherweise bückten sich die Beteiligten aber vor allem nach achtlos weggeworfenen Zigarettenkippen. Die Filter bestehen zum Teil aus Kunststoff; so gelangt Mikroplastik in die Natur. Es kann durchaus 15 Jahre dauern, bis sich ein Filter zersetzt hat. Zudem gelangen dadurch schädliche Stoffe in den Boden, die das Trinkwasser verunreinigen und eine erhebliche Gefahr für unsere
Tierwelt darstellen.
Die Sammelnden sind sich einig: Hier muss dringend viel Aufklärungsarbeit geschehen!
Ein großer Dank geht an die Organisatoren der Aktion, dem städtischen Bauhof und all diejenigen, die keinen Abfall auf den Wegesrand und in Wiesen werfen und so Müll von vornherein vermeiden.

2024
29.11.2024
Weihnachtsfeier
Am Freitag den 29.11.2024 fanden wir uns zum gemütlichen Einstimmen auf die Adventszeit zu unserer ersten Weihnachtsfeier bei Johnny im Vereinsheim des FC Vilshofen ein. Zahlreiche Mitglieder waren erschienen. Ein buntes Programm mit weihnachtlichen Texten wurde mit stimmungsvoller Zither- und Gitarrenmusik begleitet. Und bei den schönen Tönen von „Es wird scho glei dumpa“ stimmten viele Gäste gesanglich mit ein. Bei leckeren Naschereien und deftigem Eintopf wurden viele Geschichten ausgetauscht und Kontakte vertieft. Nicht nur den Kindern konnte man die Vorfreude auf die kommende Zeit anmerken. Abgerundet wurde unsere Feier mit einer Tombola mit vielen tollen Gewinnen. Besonders großen Spaß machte die anschließende Versteigerung, bei der Gewinne, die nicht unbedingt gebraucht wurden, neue Besitzer fanden. Diese wurde, wie schon der Losverkauf, von unseren jungen Gästen tatkräftig angeleitet. So wurde eine kleine Summe an Spendengelder für den Verein und für gemeinsame Aktivitäten im neuen Jahr eingenommen.
Vielen Dank euch allen, die zum Gelingen dieses schönen Nachmittags beigetragen haben!
10.10.2024
Schützen Sie ihr Eigenheim - Tipps und Tricks zum Thema Einbruchschutz
Auf Einladung der Eigeneimer-Vereinigung Vilshofen informierte Kriminaloberkommissar Roland Hofmann, Kriminalpolizeilicher Fachberater der Kripo Passau, über effektiven Einbruchschutz. Ausgerechnet an einem Donnerstagabend fand die Veranstaltung statt, an dem Tag, an dem zwischen 17 und 19 Uhr statistisch gesehen am häufigsten in Deutschland eingebrochen wird, dies sorgte bei den anwesenden Gästen für vorsichtige Lacher.
Trotz des kleinen Spaßes waren sich alle einig, einen Einbruch in die eigenen vier Wände möchte keiner erfahren müssen.
Die Zahlen sprechen für die Region Niederbayern, im vergangenen Jahr gab es 238 Einbruchsfälle, davon wurden 102 Einbrüche aufgeklärt, was einer Quote von 43% entspricht. Im bayernweiten Vergleich waren es 3436 Einbruchsversuche, mit einer Aufklärungsquote von nur 25%. Wichtig sei zu beachten, dass es sich dabei um Versuche handelt, viele Einbrüche konnten bereits durch das richtige Verhalten abgewendet werden.
Daher steht beim Thema Einbruchschutz an erster Stelle, es den Einbrechern so schwer wie möglich zu machen.
Und dies funktioniere, wie Roland Hofmann erläuterte, am effektivsten mit der mechanischen Sicherung: Eingangstüren werden immer sicherer, aber mindestens genauso wichtig sei die Qualität der Fenster und Gartentüren, hier sollte ein RC 2 Standard gegeben sein. Ebenso notwendig sei ein sicherheitsbewusstes Verhalten: Dazu zählen beim Verlassen der Immobilie das Verschließen der Haustür und der gekippten Fenster, aber ebenso der vorsichtige Umgang mit dem Teilen von Abwesenheiten in Sozialen Medien.
Roland Hofmann betonte, neben einer Mechanischen Sicherung der Immobilie und großer Achtsamkeit bietet auch eine gute Nachbarschaft einen optimalen Schutz. So können Nachbarn bei Abwesenheit den Briefkasten leeren oder bei gelegentlichen Kontrollgängen aufmerksam sein.
Weitere Informationen und Tipps, sowie Informationen über zertifizierte Hersteller und Sicherheitsklassen, gibt es auf der Webseite der Polizei: k-einbruch.de.

30.09.2024
Gartenarbeiten bei unserem Mitglied Waltraud M.
Die bereits im Sommer geplanten Arbeiten im Garten von Waltraud (Auslichten eines großen Haselstrauches und Fällen einr großen Eberesche) konnten wir bei angenehmen Temperaturen endlich in Angriff nehmen. Danke des reichhaltigen und zweckmäßigen Ausrüstung unseres Vorstandsmitglieds Karl mit den notwendigen Werkzeugen, konnten die Arbeiten inklusive Häckseln und Abfuhr des Grünguts zum Recyclinghof noch am gleichen Tag abgeschlossen werden. Die Akteure wurden von Waltraud mit einem deftigen und schmackhaften Schweinsbraten mit Kraut und Knödel sowie Kaffee und Kuchen mehr als gebührend verwöhnt.



15.09.2024
Ausflug der Eigenheimer-Vereinigung Vilshofen
Die Radltour der Eigenheimer Vereinigung Vilshofen vergangenen Sonntag fiel wegen der heftigen Regenschauer ins Wasser. So wurde kurzerhand die körperliche Betätigung weggelassen und die Mitglieder trafen sich beim Landgasthof Moser in Windorf zu leckeren Speisen und gemütlichen Beisammensein. Die gesellige Runde, von Klein bis Groß, hatten gute Gespräche und noch bessere Ideen für zukünftige Veranstaltungen. Besonders erfreulich war es, dass auch neue Mitgliedern des Vereins willkommen geheißen werden konnten. Für weiteren Austausch findet bereits am 02.10.2024 um 18.30 Uhr der nächste Eigenheimer Stammtisch im Vereinsheim des FC Vilshofen statt. Gerne sind hier Interessierte willkommen.
06.07.2024
Sommerfest - Austausch und Gaumenschmaus der Eigenheimer-Vereinigung Vilshofen e.V.
Nachbarschaftspflege in Form eines schönen Grillfests stand am Wochenende bei der Eigenheimer-Vereinigung Vilshofen e.V. auf dem Programm. Zum zweiten Mal lud der Vorstand seine Mitglieder und Interessenten zu einem geselligen Beisammensein in die Lindahofsiedlung ein. Viele Kinder der Siedlung waren anwesend und nutzten die noch unbebauten Rasenflächen zum Spielen und Toben und gaben der Straße einen schönen bunten Anstrich. Auch die abendlichen Regenschauer schreckten die Eigenheimer nicht ab, und so wurde sich bis lange in den Abend hinein in geselliger Runde ausgetauscht.
Bei strahlendem Sonnenschein begrüßte die 1. Vorsitzende Sigrid Karl die zahlreich erschienenen Mitglieder und bedankte sich bei allen für die großzügigen Salat- und Kuchenspenden. Weiter stellte sie die Aktivitäten der kommenden Monate vor:
- Teilnahme am traditionellen Volksfest in Vilshofen, sowie
- eine Vortrag zum Thema Einbruchschutz von der Kriminalpolizei Passau,
- eine Liste von Geräten, die von Mitgliedern ausgeliehen und genutzt werden können.
Neues konnte der Verein auch verkünden: Ab kommenden Donnerstag startet ein Eigenheimer-Stammtisch neu. Zum ersten Treffen am Donnerstag, 18. Juli ab 18:00 Uhr sind alle Mitglieder und Interessenten herzlichen zu einem gemeinsamen Austausch im Vereinsheim des FC Vilshofen in der Kloster-Mondsee-Straße eingeladen.
16.03.2024
Weg mit dem Dreck
Verein beteiligt sich an jährlicher Aktion „Saubere Stadt“
„Ich hab ein Osterei gefunden“, verkündet die jüngste Helferin der Müllsammelaktion. Und so landete das inzwischen verrottete Ei neben Überresten alter Silvesterböller, Zigarettenkippen und Baufolien im Müllsack. Örtliche Vereine, Verbände und engagierte Bürger wurden aufgerufen und so folgten am vergangenen Samstag auch Mitglieder der Eigenheimer Vereinigung Vilshofen dem Apell der Stadt Vilshofen und beteiligten sich an der traditionellen Reinigungsaktion „Saubere Stadt“. Acht Müllsäcke haben die fleißigen Helfer bei starkem Regen in ihrer zweistündigen Aktion allein im Neubaugebiet Lindahof gefüllt. „Es ist erschreckend, was achtlos weggeworfen wird, dort wo Kinder spielen, Hunde herumlaufen und Vögel ihr Nistmaterial sammeln.“ Darin sind sich die Sammelnden einig.
Ein großer Dank geht an die Organisatoren der Aktion, dem städtischen Bauhof und all denjenigen, die keinen Abfall auf den Wegesrand und in Wiesen werfen oder Müll von vornherein vermeiden.

04.03.2024
Mitgliederversammlung 2024
Einjähriges Bestehen der Eigenheimer-Vereinigung Vilshofen e.V.
Rückblick und Vorausschau
Die Eigenheimer-Vereinigung in Vilshofen e.V. besteht bereits seit einem Jahr. Nach der erfolgreichen Gründungsveranstaltung im März 2023 im Vereinsheim des FC Vilshofen, fand am vergangenen Montag am selben Ort die erste ordentliche Mitgliederversammlung statt. 14 Mitglieder (9 Mitgliedschaften) sind erschienen. Die 1. Vorsitzende Sigrid Karl stellte den Jahresbericht des vergangenen Jahres vor: So fand bereits zwei Mal der Garagenflohmarkt im „Lindahof“ statt, es wurden eine Stadtführung durch Vilshofen sowie ein Ausflug zur Brauerei Aldersbach organisiert. Auch das Sommerfest der Mitglieder stand im letzten Jahr auf dem Programm. Am Volksfestzug im August nahm der Verein mit einem kreativ gestalteten Eigenheimerwagerl teil. An dieser kulturellen Stadtaktivität soll auch in diesem Jahr wieder teilgenommen werden. Weitere zahlreiche Veranstaltungen sind geplant. Bereits terminiert sind u.a. Vorträge zum Thema Einbruchschutz und Bodenverbesserung.
Kassenwart Ralf Schulze legte den Kassenbericht des vergangenen Jahres vor. Der Vorstand, sowie Beiräte und Revisoren wurden einstimmig durch die Mitglieder entlastet.
Ein paar neue Mitglieder sind im Laufe des Jahres bereits dazu gekommen. Weitere Mitglieder sind herzlich willkommen. Die Vereinsarbeit soll weiter auf- und ausgebaut werden. Neben Leihgeräten für die Gartenarbeit, Vorträgen vor Ort und Informationsweitergabe durch den Dachverband soll durch zahlreiche Aktionen das Vereinsleben und Miteinander in Vilshofen gepflegt werden. Informationen sind auf der Homepage www.eigenheimer-vilshofen.de einsehbar.
Ebenfalls auf der Tagesordnung stand die Neuwahl vakanter Positionen. Unter der Wahlleitung von Willi Wagenpfeil ergaben sich personelle Änderungen, die jeweils einstimmig gewählt wurden:
2. Vorstand: Karl Dullinger, Schriftführerin: Ulrike Bieler, weiteres Beiratsmitglied: Reinhard Thees, Revisorin: Rita Walz.
Abschließende Worte fand Bürgermeister Florian Gams, der die nachbarschaftliche Vereinsarbeit lobte und dem Verein, sowie den neugewählten Personen alle guten Wünsche für das kommende Vereinsjahr aussprach.

22.01.2024
Außerordentliche Mitgliederversammlung
2023
27.8.23 - Volksfestumzug
Eigenheimer beim Volksfestzug
Zehn Eigenheimer waren am Sonntag beim Vilshofener Volksfestzug dabei. Immer einen bangen Blick nach oben gerichtet, dass nicht doch ein Regenschauer dem kreativ gestalteten Eigenheimerwagerl - geschmückt mit Häuschen, Garten und Sonnenblumen - schaden könnte. Das lustige Völkchen der Eigenheimer reihte sich in den langen prachtvollen Festzug am Stadtplatz ein. Pünktlich um 13:00 Uhr ging es los, vorbei an den mit Zuschauern gesäumten Straßen vom Stadtplatz aus über die Vilsbrücke zum Bergerplatz, wieder zurück zum Stadtplatz und schließlich durch das historische Stadttor zum Volksfestplatz. Dort angekommen gesellten sich noch weitere Mitglieder der Eigenheimer Vereinigung Vilshofen e.V. dazu. Gemeinsam suchte sich die kleine Gruppe ihren Weg durch die Reihen des Festzelts bis hin zu den reservierten Biertischen. Die Festzelt-Chefin Martina Fürst und ihr Team haben persönlich dafür gesorgt, dass alle, mit und ohne Handicap, einen ausgezeichneten Platz hatten. Bei einer zünftigen Brotzeit und dem leckeren Wolferstetter Festbier wurden gute Gespräche geführt und viel gelacht. So verbrachte das gesellige Eigenheimer Völkchen einen netten und lustigen Nachmittag.

15.8.23 - Sommerfest
Eigenheimer lassen sich vom Gewitter vom Feiern nicht abhalten
An Maria Himmelfahrt feierte die Eigenheimer-Vereinigung Vilshofen e. V. bei schönsten Sonnenschein ihr erstes Sommerfest. Bei kulinarischen Genüssen wie Grillgut, selbstgemachten Salaten und leckeren Nachspeisen ließ es sich gut feiern und genießen. Nahezu der komplette Verein folgte der Einladung des Vorstandes, um miteinander Spaß zu haben, lebhafte Gespräche zu führen und sich besser kennen zu lernen. Aktivitäten und Ideen der Mitglieder wurden gesammelt und festgehalten. Ein Zweck des Vereins ist es auch, Gartengeräte und Werkzeuge zu beschaffen und den Mitgliedern leihweise zur Verfügung zu stellen. Dem Wunsch nach einem Rasenvertikutierer wurde lebhaft zugestimmt.
Ein heftiges Gewitter am Abend schreckte die Eigenheimer nicht ab und so wurden kurzerhand Tische und Bänke in die Garage geräumt und dort bis spät in die Nacht weiter gefeiert. Alle Eigenheimer freuen sich schon auf die Teilnahme am Festzug des legendären Volksfestes in Vilshofen an der Donau. Wir danken den Organisatoren für das gelungene Fest sowie der Volks- und Raiffeisenbank Vilshofen für ihre großzügige Spende, die zu einem Teil für das Fest und zu anderen Teilen für die Anschaffung von Geräten verwendet wird.


Nachbarschaftshilfe ganz einfach und kostenfrei:
Hundesitting, Bohrmaschine ausleihen oder kostenlos Dinge auf dem Marktplatz finden und anbieten – durch die gegenseitige Unterstützung in der Nachbarschaft sparst du Geld.
Nebenan.de verbindet täglich mehr als eine halbe Million Menschen in Deutschland. Das Ziel ist, Nachbarschaft zu stärken. So lassen sich schon mal z. B. entlaufenen Katzen durch aufmerksame Nachbarn wieder finden.
Ihren Beitrag können Sie in verschiedenen Kategorien einstellen: Mitteilung, Suche, Angebot, Empfehlung und Veranstaltungen.
Es sind jetzt 55 Nachbarn angemeldet. Damit die App starten kann werden mindetens 100 Anmeldungen im engeren Umkreis (= Vilshofen und Nachbargemeinden) benötigt. Also bitte kräftig weiter Werbung machen, damit wir in kürzester Zeit mit der Nachbarschaftspflege starten können.
Wir als Eigenheimer-Vereinigung Vilshofen e. V. möchten diese Angebot nutzen, um einerseits unsere Angebote bekannt zu machen und anderseits auch Nicht-Mitglieder auf unsere Veranstaltungen und Aktivitäten aufmerksam zu machen. Ihr werdet sehen, es ist eine geniale Idee!
Mit ein paar einfachen Schritten ist die Anmeldung bei Nebenan.de geschafft. Bitte die vollständige Adresse angeben, es erscheint aber dann nur der Ort und in der Regel der Vorname. Der Zugangscode wird per SMS zugesendet und dann kann es los gehen. Datenschutz wird groß geschrieben und wir haben bisher nur gute Erfahrungen gemacht.
Die App ist auf dem PC oder dem Smartphone verfügbar
Sie ist komplett eigenständig und kann unabhängig von Eigenheimer Vilshofen e.V. angewendet werden!
Kronkorken und andere Flaschen-verschlüsse für einen guten Zweck
Wir unterstützen auch soziale Projekte. Dazu sammeln wir Kronkorken ebenso wie andere Flaschenverschlüsse (Drehverschlüsse aus Alu oder Kunststoff), die dann recycelt werden. Der Erlös geht an die Kinderhilfe Holzland e.V. (https://www.kinderhilfe-holzland.de).
Die gesammelten Flaschenverschlüsse bitte abgeben bei Joseph Tangeten (Anton-Nöbl-Str. 11, derzeit noch Baustelle) oder bei Sigrid Karl oder Ralf Schulze gleich gegenüber oder nebenan (vielleicht im Rahmen des Garagenflohmarkts?).
Abschließend noch eine dringende Bitte: Die verschiedenen Flaschenverschlüsse bitte getrennt sammeln! Danke!
17.04.2023
Die Eintragung ins Vereinsregister am Amtsgericht Passau ist erfolgt. Die Vereinsnummer lautet VR 201 066.
Zur Eintragung des Vereins ins Vereinsregister sind bestimmte Voraussetzungen zu erfüllen. Das „e.V.“ bedeutet "eingetragener Verein" und ist damit auch an bestimmte Bedingungen geknüpft. Es handelt sich also nicht um einen Stammtisch, sondern um einen Verein mit Rechtsfähigkeit. Mit der Eintragung wird der Verein zu einer juristischen Person. Wesentliche Merkmale sind, dass die Vereinsmitglieder und besonders der Vereinsvorstand nicht mit ihrem Privatvermögen haften. Es haftet der Verein. Weiter kann der Verein Vermögen aufbauen, das allerdings ausschließlich den Vereinsmitgliedern zugute kommen muss. Wenn der Verein die geforderten Kriterien nicht erfüllt, kann der Status „e.V.“ auch wieder entzogen werden.
Der Notar beauftragt die Eintragung im Vereinsregister am Amtsgericht Passau. Danach werden die Stadtverwaltung, das Landratsamt, das Finanzamt informiert, die den Verein dann in ihren Unterlagen führen. Zudem ist es ohne Eintragung im Vereinsregister nicht möglich, für den Verein ein Konto zu eröffnen.
03.03.2023
Der Verein Eigenheimer Vereinigung Vilshofen e.V. wurde erfolgreich gegründet.

Informationen zum Eigenheimerverband Deutschland e.V.
Der Eigenheimerverband Deutschland e. V. vertritt nachhaltig und konsequent die Interessen der in seinen Vereinen und Verbänden organisierten Eigenheimer, das sind derzeit ca. 120.000 Personen im gesamten Bundesgebiet. Zweck ist die Förderung des selbstgenutzten Wohneigentums für weite Teile der Bevölkerung. Damit trägt der Verband Mitverantwortung für die allgemeine Wohnungs- und Gesellschaftspolitik.
Der Eigenheimerverband Deutschland e.V. hat sich durch sein jahrzehntelanges Engagement im gesellschaftlichen wie im politischen Umfeld bekannt gemacht und breite Anerkennung erlangt. Er ist für seine angeschlossenen Mitgliedsverbände ein zuverlässiger Ansprechpartner bei allen Fragen rund um das selbstgenutzte Wohneigentum.
Der Verband hat als Spitzenverband des selbstgenutzten Wohneigentums an einer Vielzahl von Gesetzen, Vorschriften und Bestimmungen auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene mitgewirkt. An den Veranstaltungen, die der Eigenheimerverband Deutschland e.V. durchführt, nehmen ständig auch Vertreter aus Politik und Gesetzgebung teil.
Mitglied im Eigenheimerverband Deutschland e.V. kann jede Organisation werden, welche die Förderung des Eigenheimgedankens nach ihrer Satzung verfolgt. In besonderen Fällen können auch erfahrene (natürliche oder juristische) Einzelpersonen Mitglied werden.
Derzeit vertritt der Eigenheimerverband Deutschland e.V. die Interessen von ca. 120.000 Mitgliedern.